CYBERSECURITY: Angriffserkennung als Bestandteil einer wirksamen IT-Sicherheitsstrategie
Mitte Juni 2022 veröffentlichte das BSI den Entwurf einer neuen Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung (SzA). Bis 19. August 2022 hat die Öffentlichkeit nun Zeit, Kommentare und Anpassungswünsche einzubringen. Der Community Draft konkretisiert die bereits mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Mai 2021 vorgegebene Pflicht zu Planung, Einführung und Betrieb wirksamer SzA für die…
CYBERSECURITY: Wie man auch remote erfolgreich zusammenarbeiten kann!
Möchten Sie wieder täglich ins Büro? In der aktuellen, Ende Mai 2022 veröffentlichten weltweiten Arbeitsmarktstudie „Hopes and Fears 2022“ hat die internationale Beratungsgesellschaft PwC 52.000 Arbeitnehmer/innen aus 44 Ländern genau diese Frage gestellt. Das Ergebnis hätte deutlicher nicht ausfallen können: 19 von 20 Beschäftigten sagten klar „nein“. In Deutschland etwa wollen 35 % auch weiterhin…
CYBERSECURITY: Fünf Tipps für ein erfolgreiches Cybersecurity Management
Knapp neun von zehn deutschen Unternehmen wurden im vergangenen Jahr Opfer gezielter Cyberangriffe. Der Ende April erschienene Cyber Risk Index zählt insbesondere geschäftskritische Daten aus den Bereichen Finanzen, Forschung und Entwicklung, online zugängliche Firmenkorrespondenzen und vertrauliche Informationen zu den am stärksten betroffenen Zielen professioneller Cyberattacken. Sieben von zehn Befragten erwarten in den nächsten zwölf Monaten…