Identity Resilience: Warum Identitäten 2025 das neue Einfallstor für Cyberangriffe auf Stadtwerke sind
Schlüsselrolle digitaler Identitäten in der Cybersicherheit von Versorgern Angesichts der politischen Entwicklungen weltweit sowie der europäischen Souveränitätsbestrebungen erfährt die Digitalisierung hierzulande einen neuen Aufschwung. Vor allem Stadtwerke und Energieversorger unterliegen einem fundamentalen, nicht selten sogar disruptiven Wandel: Intelligente IoT-Lösungen für die Stadt der Zukunft, E-Mobilität, Smart Metering und die zunehmende Nutzung grüner Energien gehen mit…
EW Artikel: Mit einem leistungsstarken IAM Zugänge und Berechtigungen meistern
Digitale Systeme durchdringen heute jede Abteilung. Mit ihnen wächst das Dickicht an Zugriffsrechten, das Unternehmen täglich bändigen müssen. Wer dabei auf manuelle Prozesse setzt, verliert schnell den Überblick. Erst mit zentralen, automatisierten Lösungen lassen sich Berechtigungen zuverlässig steuern und Risiken eindämmen. Gleichzeitig sinkt die Verfügbarkeit von spezialisiertem Personal, während die Budgets begrenzt bleiben. Die Erfüllung…
RBAC (Role-based Access Control): Revolutionäre Einfachheit für Ihre IT-Sicherheit
RBAC (Role-based Access Control) ist eine Methode, die den Zugriff auf IT-Ressourcen einfacher, sicherer und effizienter macht. Wer schon einmal ein Active Directory gepflegt oder mit der IT darüber diskutiert hat, weiß, dass das Thema Rechteverwaltung schnell zu einem unübersichtlichen schwarzen Loch mutieren kann. Die Folgen: erhöhte Intransparenz, mehr Angriffsfläche für ungewollte oder unerwünschte Datenzugriffe…