CYBER SECURITY: Rückblick 2022 und Ausblick 2023
In 2022 stieg die Zahl der Angriffe auf deutsche IT-Infrastrukturen stark an. Das Resultat ist ein enormer Kostenanstieg für deutsche Unternehmen und Organisationen – verursacht durch Cyberangriffe sowie entstandene Datenschutzverletzungen. Bislang zeigt dieser Trend keine Anzeichen einer Stagnation. Dennoch bietet dieser risikobehaftete Zustand die Chance, Muster zu identifizieren, um anhand dieser schwerwiegende Cyberangriffe in 2023…
Im Interview mit Patrick Piotrowski „IAM: Digitale Identitäten als Sicherheitsfaktor“
Dr. Anke Schäfer ist selbstständige Strategie- und PR-Beraterin. In über 20 Jahren hat sie ein umfangreiches Netzwerk im Bereich KRITIS aufgebaut. Konkret engagiert sich Dr. Schäfer im Umfeld der Energie- und Versorgungsunternehmen (EVU und ITK). Zudem lehrt sie als Dozentin an der Hochschule Wismar (WINGS-Fernstudium) Public Relations und Stakeholder Management. Mit Patrick Piotrowski (Sales Manager,…
CYBER SECURITY: Case Management und Automation durch ein Security Orchestration, Automation and Response Tool (SOAR)
Das Security Operation Center (SOC) ist die Basis der Cyber Security eines Unternehmens. Mittels eines SOAR-Tools kann das SOC Security-Vorfälle effizienter und schneller abarbeiten. Ein bedeutender Faktor, da Schnelligkeit in einem Security-Vorfall ein wichtiges Mittel der Abwehr ist. Ein SOAR kann eine Kombination aus kompatiblen Programmen sein, die einem Unternehmen ermöglichen, aus unterschiedlichen Quellen Daten…