CYBERSECURITY: Attack Surface Management – Modebegriff oder sinnvolle Ergänzung zum klassischen Vulnerability Scanning?
Die Sicherheit von IT-Systemen ist heutzutage von entscheidender Bedeutung, da immer mehr Informationen digitalisiert und online geteilt werden. Cyberkriminelle sind ständig auf der Suche nach Schwachstellen in diesen Systemen und nutzen diese aus, um Daten zu stehlen, Systeme zu manipulieren oder zu zerstören. Traditionelle Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Antiviren-Software sind zwar hilfreich, um die Sicherheit…
Fachartikel von OEDIV SecuSys in der stadt+werk „Der Schlüssel zu mehr Sicherheit“
Die stadt+werk hat uns in der Ausgabe 3/4 2023 mit einem Fachartikel abgebildet, in dem es um Cybersecurity in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie in Energieversorgungsunternehmen (EVU) geht. In dem Artikel äußern sich unsere Cybersecurity Experten Patrick Piotrowski (Sales Manager, OEDIV SecuSys GmbH) und Tim P. Schäfers (Team Manager – Security Development Center, OEDIV…
CYBERSECURITY: Schwachstellenmanagement – Der richtige Umgang mit Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur
Ein gutes Schwachstellenmanagement ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Es sorgt dafür, dass die Sicherheit von IT-Systemen, Netzwerken und IT-Infrastrukturkomponenten durch die zeitnahe Feststellung und Behebung von Schwachstellen erhöht wird. Was versteht man unter einer Schwachstelle? Eine Schwachstelle ist eine Unvollständigkeit oder ein Fehler in einer Software, einem Betriebssystem oder einem Prozess. Sie ermöglicht…