Mit SecuIAM sind Sie gut für die neue EU-Datenschutzgrundverordnung gerüstet
Wie SecuIAM die Anforderungen der DSGVO unterstützen kann
Seit Mai 2018 müssen datenverarbeitende Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern speichern, die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) erfüllen. Dadurch wird eine neuerliche Prüfung von internen Datenverarbeitungsprozessen und des entsprechenden Anpassungsbedarfs notwendig.
Somit stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ein angemessenes Schutzniveau zu erreichen, das Risiken bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Bezug auf Vernichtung, Verlust, Veränderung, unbefugtem Zugang und unbefugter Offenlegung eindämmt.

Ihr Sicherheitsbollwerk mit SecuIAM
Für die Datenschutzanforderungen im Falle der personenbezogenen Daten, die in Ihrem Unternehmen verarbeitet werden, bedeutet das die Notwendigkeit eines risikobasierten Ansatzes und die daraus resultierende Ergreifung erforderlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen.
SecuIAM liefert bereits viele der DSGVO Funktionen, da die SecuIAM Software die Userdaten regelbasiert verwaltet.
Wenn die Userdaten noch in der Verarbeitung sind, ist der Zugriffsschutz eindeutig im Unternehmen zu regeln. Mit dem Einsatz eines IAM sind viele Maßnahmen zur sicheren Zugangs- und Nutzungskontrolle für persönliche Daten bereits umgesetzt.
Inwiefern unterstützt SecuIAM die Datenschutzregelungen bereits?
- in der Risiko-Klassifikation der personenbezogenen Daten
- im Rollenkonzept
- im granularen Berechtigungs- und Freigabekonzept
- durch die Propagierung von Löschung auf andere IT-Systeme
- in der Nutzung von SecuIAM als Daten-Repository
- in der Nachvollziehbarkeit: Wer darf was und wo

Auf die Maßnahmen folgen die Kontrollen: Mit individuell abrufbaren Reports können sämtliche Berechtigungen rückwirkend und entweder regelmäßig oder stichtagsbezogen geprüft werden. Aus den Reports lassen sich neue Compliance-Maßnahmen ableiten. Die neue DSGVO regelt des Weiteren auch die Auskunftsrechte Ihrer Kunden und verpflichtet Sie zum Ermitteln und Vorhalten bestimmter Informationen, um Ihrer Auskunftspflicht zu genügen.
Sie können SecuIAM folglich als Werkzeug nutzen, um in Ihrem Unternehmen durchzusetzen, dass personenbezogene Daten gemäß DSGVO verarbeitet werden.
SecuIAM eine Gesamtsicherheitsstrategie - werden Sie DSGVO-konform mit einer IAM-Einbindung!