2025 Security Infrastructure Summit

Einladung zum Security Infrastructure Summit für die Energie- und Wasserwirtschaft

Cyber-Resilienz im KRITIS-Umfeld

OEDIV SecuSys GmbH, Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und energie.blog sind Veranstalter eines hochkarätig besetzten Strategiedialogs Cybersecurity in Berlin

Rostock, 15. Oktober 2025. Gemeinsam mit dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und dem energie.blog als exklusivem Medienpartner lädt die OEDIV SecuSys GmbH zum Security Infrastructure Summit nach Berlin ein. Der hochkarätig besetzte Strategiedialog Cybersecurity findet am 26.11.2025 in einer der schönsten Eventlocations Berlins statt – im historischen Wasserwerk am Hohenzollerndamm.

Security Infrastructure Summit

Gemeinsam mit dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und unserem exklusiven Medienpartner energie.blog laden wir Sie herzlich zum Security Infrastructure Summit für die Energie- und Wasserwirtschaft ein –
am 26. November 2025 von 12:00 bis 20:00 Uhr.

Jetzt am Event teilnehmen

Versorgungs- und Infrastrukturunternehmen geraten zunehmend ins Fadenkreuz sicherheitsrelevanter Cyberangriffe und Sabotageversuche. Immer mehr kommen dabei auch Drohnen zum Einsatz. Allein 2024 musste das BSI 769 Cyber-Vorfälle bei KRITIS-Betreibern verzeichnen – ein Anstieg um 43 % gegenüber dem Vorjahr.

„Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft stehen immer mehr vor der Herausforderung, ihre Cyber-Resilienz zu stärken und die IT-Infrastruktur rechtssicher auszugestalten“, betont Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrates Deutschland e.V.

„Zugleich wächst der regulatorische Druck, der sich auch in einer persönlichen Geschäftsführerhaftung bei Pflichtverstößen widerspiegelt“, unterstreicht Waldemar Ahrend-Reimche, Geschäftsführer der OEDIV SecuSys GmbH: „Die sich verschärfende Bedrohungslage macht eines deutlich: Cybersicherheit ist längst zu einer der zentralen Managementaufgaben unserer Branche geworden.“

Beim Security Infrastructure Summit diskutieren führende Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden, wie sich Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft widerstandsfähig gegenüber Cyberbedrohungen aufstellen können – organisatorisch, technisch und rechtlich.

Die etwa 120 Teilnehmenden erwarten Best Practices, Einblicke in die Regulatorik und vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken und persönlichen Austausch. Da die Anzahl der Plätze limitiert ist, bitten die Veranstalter um eine frühzeitige verbindliche Anmeldung.

Das Anmeldeformular und detaillierte Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:
https://www.secusys.de/anmeldung-event/

Pressekontakt:

Dr. Anke Schäfer
PR und Media Relations Manager

Tel.: +49 381 37573 285
Mobil: +49 177 598 55 22
anke.schaefer@secusys.de
www.secusys.de

Newsletter / Nachricht