Was steckt hinter der Prozessautomatisierung in SecuIAM?
Routinetätigkeiten in der Benutzerverwaltung - automatisierte Abläufe in SecuIAM entlasten Ihre Fachkräfte aus der IT
Grundlage für Prozessautomatisierung sind festgelegte Standards, diese gibt es in vielen Unternehmen, so dass sie nur konsequent in Prozesse umgesetzt und mit Hilfe der flexiblen Modellierung in SecuIAM abgebildet werden müssen. Sofern es noch ein unternehmerisches Ziel ist, Standards zu entwickeln bzw. festzuschreiben, gelingt das nach unseren Projekterfahrungen am besten im Team mit den am Prozess beteiligten Mitarbeitern.


Beginnen Sie mit einfachen Prozessen mit hoher Wiederholungsrate, so dass Sie schnell Effekte erzielen. Später folgen komplexere Abläufe, die umfassender Entwicklungen der Prozessketten bedürfen.
Wir haben in vielfältigen Projekten Erfahrungen gesammelt: unsere Experten beraten Sie gerne auf Ihrem Weg in der IT, den Grad der Automatisierung zu steigern.
Gerade die IT-Berechtigungsverwaltung lässt sich mithilfe von Prozessen und Rollen deutlich vereinfachen. Klassiker sind hierbei die Mitarbeitereintritts-, Mitarbeiteraustritts- und Wechselprozesse. Ein neuer Mitarbeiter, der ab seinem ersten Arbeitstag alle nötigen Berechtigungen zu seinem Stellenprofil hat, ist kein Wunsch mehr, sondern mit SecuIAM automatisch Realität.
Vorteile von Automatisierung der Benutzerverwaltung
Steigerung der Effizienz
- Verringerung der Routinetätigkeiten in der Administration
- bei einfachen Prozessen sehr schnelle Effekte
- genehmigte oder geregelte Berechtigungen werden umgehend zugeteilt
- schnelle Arbeitsfähigkeit bei neuen Mitarbeitern oder bei Wechseln
Erhöhung der Sicherheit
- sichere Umsetzung von Richtlinien
- keine bewussten oder versehentlichen Abweichungen von geregelten automatisierten Prozessen möglich
- Separation of duties
- Nachvollziehbarkeit aller IT-Berechtigungen
- sofortiger Entzug aller IT-Berechtigung möglich