Eingebauter Datenschutz- DSGVO-konform
Mit bi-Cube keine „Ghost User“ mehr
Nicht mehr benötigte, aber nicht deaktivierte Nutzerkonten sind eine große Gefahr: Hacker können diese sogenannten Geisterkonten in aller Ruhe nutzen, vertrauliche oder personenbezogene Daten abzugreifen, zu verändern oder zu löschen. Und schon ist die 72-Stunden-Frist zur Meldung von Datenschutzverletzungen verstrichen, ohne dass Sie überhaupt darüber Kenntnis hatten. Bei Angriffen über verwendete Konten wird im Allgemeinen schnell vom Nutzer erkannt, dass vermeintlich von ihnen durchgeführte Aktionen nicht den üblichen Aktionen entsprechen: der Angriff wird schnell bemerkt, sie können sofort reagieren.
Wie entstehen die Geisterkonten?
Der Hauptgrund sind Mängel in der firmeninternen Kommunikation, d.h. die IT-Abteilung wird über einen Mitarbeiteraustritt oder das Ende eines Vertrages mit einem Externen nicht informiert, folglich werden die IT-Konten nicht deaktiviert. Mit dem bi-Cube IAM haben Sie zentral die Übersicht über alle User, egal ob Mitarbeiter oder Externe. Über den bi-Cube-Service Difference Check werden verwaiste Konten sofort aufgedeckt und die IT-Abteilung kann tätig werden. Mit einem IAM-System haben Sie Zugriffsrechte im Griff und sind einen weiteren Schritt in Richtung Datensicherheit und DSGVO-Konformität gegangen.