Aktuelles Cloud-Sourcing

Herausforderungen – hybrider Cloud-Sourcing-Modelle

Hybride Cloud-Sourcing-Modelle
Auch beim Umstieg von ON-Premise zu Cloud-Services zentral die Übersicht behalten

Mit bi-Cube* als „single-point of administration“

Die Herausforderungen hybrider Cloud-Sourcing-Modelle in einer Cloud-Strategie sind neben dem Lizenzmanagement, dem Datenschutz und der Compliance auch die technischen und organisatorischen Schnittstellen zu meistern. In vielen Organisationen gilt es, bereits bestehende „Schatten-IT“ in der Cloud im Rahmen einer Cloud Roadmap wieder in die zentrale Administration einzugliedern. Mit dem bi-Cube* IAM werden Berechtigungen von Benutzern an verschiedenen Systemen verwaltet. Benutzer-Accounts werden dabei nach verschiedenen Rollen- und Prozessmodellen automatisiert erstellt und auch wieder deaktiviert. Auch besteht für rechtliche Vorgaben zu jedem Zeitpunkt eine genaue Übersicht, wann welche Berechtigungen gewährt wurden, also nicht nur für die interne IT, sondern aktuell auch in der Cloud.

Kontrolle statt Wildwuchs in der MS Azure-Cloud

In bi-Cube* ist die Azure-Cloud ein Zielsystem, auf dem Sie zentral die Accounts rollenbasiert verwalten und damit den Überblick über die Nutzung und letztendlich über die Kosten behalten. Im bi-Cube* Kontext ist MS365 eine Applikation, auf der User oder andere Objekte (Maschinen) Berechtigungen haben können.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne. Wir sind Ihr Partner rund um IT-Sicherheit und Digitalisierung in der IT.

* bi-Cube ist eine veraltete Produktbezeichnung und heißt nun SecuIAM

Veröffentlicht in blog.