Security Infrastructure Summit
Melden Sie sich jetzt für das IT-Security-Event im Wasserwerk Berlin an!
120 Teilnehmer, Beiträge von namhaften Unternehmen und mit
Catering in sagenhafter Umgebung
Einladung zum Strategiegipfel in historischer Location
Gemeinsam mit dem Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. und dem energie.blog als
exklusivem Medienpartner laden wir Sie herzlich zum Security Infrastructure Summit für die Energie- und
Wasserwirtschaft am 26. November 2025 12:00 und 18:00 Uhr ein.
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie haben 84 % aller Energie- und Wasserversorger in den letzten beiden Jahren mindestens einen Cyberangriff auf ihre IT-Infrastruktur verzeichnet. Die wachsende Bedrohungslage macht deutlich: Cybersicherheit ist längst zu einer der zentralen Managementaufgaben der Branche geworden.
Diskutieren Sie bei unserem Strategiedialog mit führenden Experten aus Wirtschaft, Politik und Verbänden, wie Ihr Unternehmen die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen stärken kann.
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze rund um das Thema Cybersecurity:
- Best Practices aus der Branche: Erfahren Sie in Praxisberichten, wie Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft konkrete Cyberangriffe erkannt und abgewehrt und was sie daraus gelernt haben.
- Praxisnahe Einblicke in die Regulatorik: Informieren Sie sich aus erster Hand, was NIS-2 und das neue IT-Sicherheitsgesetz für Ihr Unternehmen bedeuten.
- Vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken und persönlichen Austausch mit anderen erfahrenen Branchenexperten – und das in einer der schönsten Locations Berlins.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen nachhaltige Strategien zu mehr Cyber-Resilienz im KRITIS-Umfeld zu entwickeln.
Location
Wasserwerk
Hohenzollerndamm 208a
10717 Berlin
Termin
26. November 2025
12:00 – 20:00 Uhr
Preis
94,- € zzgl. MwSt
je Person
Für „Security Infrastructure Summit“ anmelden
Agenda
Cyber-Resilienz als Schlüssel zur Versorgungssicherheit
Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des
Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V.
und
Wer ist künftig betroffen? Welche Anforderungen müssen Energie-/Infrastruktur-unternehmen umsetzen? Ausblick Kritis-Dachgesetz
Rechtsanwalt Thomas Schmeding LL.M., Kanzlei Becker Büttner Held
Stefan Bartels, Senior Account Executive Machine
Identity bei der CyberArk Software (DACH) GmbH
CyberArk Software (DACH) GmbH, angefragt
Rechtsanwalt Dr. Jörg Rehberg, Fachgebietsleiter
Geschäftsbereich Wasser/Abwasser des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Kim Nicolas Nuthmann,
Abteilungsleiter IT und Digitalisierung
(Kunde der OEDIV SecuSys GmbH)
Möglichkeit zur Diskussion
Anschrift
OEDIV SecuSys GmbH
Brückenweg 5
18146 Rostock
Telefon
+49 381 37573-0